Zur Startseite

Veranstaltungen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Abenteuer, Natur und Gemeinschaft: ein Sommer voller Erlebnisse im NEZ Allgäu

Über 250 Kinder und Jugendliche erlebten in unseren Ferienangeboten einen unvergesslichen Sommer. Bei verschiedenen Programmen tauchten sie in die Natur ein und entdeckten Gemeinschaft, Abenteuer und Nachhaltigkeit.

04.09.2025

Naturerlebniszeltlager am Schwaltenweiher
Für 65 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren begann der Sommer mit einem Highlight: Fünf Tage lang erforschten sie Tiere und Pflanzen, erkundeten eine Höhle, bauten ein Floß und meisterten spannende Umweltaufgaben beim Geländespiel. Viele Kinder erlebten Premieren – vom ersten Schlafen im Zelt bis zur ersten Sternschnuppe. Unser Lager war bewusst so umweltfreundlich gestaltetwie möglich: vegetarische Küche mit geretteten Lebensmitteln, biologische und regionale Produkte sowie begleitete Zuganreisen. Die Anschaffung der Zelte wurde gefördert durch das Regionalbudget des Bayerischen Staatsministeriums und die Durchführung des Lagers wurde unterstützt durch die Kiwanis Oberallgäu.

Ferienprogramm am Biberhof
Vier Wochen lang verwandelten wir den Biberhof in einen Ort voller Kreativität und Naturentdeckungen. Kinder stellten Kräutersalz, Salben und Holzarbeiten her, probierten sich beim Sonnendruck, schnitzten oder beobachteten Insekten. Gerettete Lebensmittel wurden zu Smoothies auf dem Smoothie-Bike verarbeitet, gemeinsames Kochen am Feuer und Spiele rundeten das Ferienprogramm ab. Unser Ferienprogramm wird teilfinanziert durch die Stadt Sonthofen.

Jugend-Wildnis-Camp
Am Schwaltenweiher erlebten Jugendliche fünf Tage Abenteuer pur. Feuer machen ohne Feuerzeug, Biwakbau, Orientierung mit Karte und Kompass oder ein Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs machten das Camp zu einer intensiven Erfahrung. Abende mit Sternschnuppen und Lagerfeuer bleiben unvergessen.

„Einfach Leben“-Radtour
Eine Woche lang machten sich 10 Jugendliche mit uns auf die Suche nach dem, was im Leben wirklich wichtig ist. Nur mit dem Nötigsten ausgestattet radelten sie durchs Allgäu, übernachteten unter freiem Himmel und ernährten sich von geretteten Lebensmitteln und essbaren Pflanzen. Gemeinsam meisterten sie Herausforderungen und gewannen neue Impulse für ein Leben im Einklang mit der Natur. Unterstützt wurde die Tour vom Kreisjugendring Oberallgäu.