Zur Startseite

Auf eigene Faust!

  • Übersicht

Veranstaltungen

Gruppenangebote

  • Übersicht

UmweltMobil

Naturerlebnisangebote direkt an Ihrem Kindergarten

Unser mobiles Team erfahrener Umweltpädagogen*innen kommt in Ihrem Allgäuer Landkreis direkt zu Ihnen in den Kindergarten oder die nähere Umgebung.

Wir erkunden mit den Kindern altersgerecht, spielerisch und mit viel Spaß die Natur je nach Jahreszeit, gestalten kleine Kunstwerke aus Naturmaterialen oder begeben uns auf Spurensuche nach den Zwergen, Trollen und Feen...

Interessiert? Dann werfen Sie einen Blick in unser Angebot inkl. Anmeldeformular für Ihren Landkreis.


Kindergarten Programme Sommer 2023

Kempten-Oberallgäu Kaufbeueren-Ostallgäu

Details

Dauer

Preise

1,5 h bis 2,5 h Dauer2,50 € pro Kind
2,5 h bis 3,5 h Dauer3,00 € pro Kind
Mindestteilnehmerbetrag40,00 € pro Gruppe

Ablauf und Anmeldung

Sie melden sich mit oben genanntem Anmeldeformular per Email bei uns an und wir wählen für Sie einen qualifizierten Umweltpädagogen*in aus unserem Team, der*die den genauen Termin, Treffpunkt und alles Weitere mit Ihnen bespricht.

Unsere Angeboten auf einen Blick

Bitte beachten Sie, nicht jedes Thema steht für jeden Landkreis zur Verfügung!
Alle Informationen entnehmen Sie bitte den PDF-Dateien (s.o.)

Angebote von Frühjahr bis Herbst

  • Frühlingserwachen (ab sofort bis Mai)

Grün sprießt und schiebt, ein erstes Surren und Brummen -  die Wunderwelt der Natur entfaltet sich von neuem. Wir entdecken Frühjahrskräuter, den Gesang der Vögel, die ersten Insekten und vielleicht sogar Kaulquappen.

  • Expeditionen Lebensräume Nähe Kindergarten (draußen):  

Entdecken Sie mit uns die heimischen Lebensräume, ob Wald oder Hecke, ob Bach, Tümpel oder Weiher: Mit einfachen Methoden (z. B. Kescher, Becherlupe) erforschen wir die heimischen Lebensräume mit ihren wichtigsten Pflanzen und begeben wir uns auf die Spur der Tiere. Spielerisch lernen wir ihre Lebensweise kennen, künstlerische Elemente lassen uns die Sinne für die Natur neu erwecken

  • Im Reich der Feen und Trolle

Wir entdecken die Spuren von Fabelwesen, bauen Behausungen für Zwerge und Feen oder gestalten Waldgeister aus Lehm und Naturmaterialien. Dazu lauschen wir fantastischen  Geschichten aus dem Zauberwald und der Zauberwiese.

  • Landart - Gestalten in und mit der Natur (draußen)

Waghalsige Steinmännchen, moosige Fantasiegestalten, kunstvolle Blätterschlangen...Landartkünstler gestalten mit ihren bloßen Händen Werke aus dem, was sie in der Natur vorfinden. Landart macht Spaß, fördert den kreativen Ausdruck und ist eine intensive Art, die Natur zu erleben.

  • Summ, summ, summ …. Expedition ins Blütenreich (ab Mai)

Wir entdecken die bunten Tupfer in der Wiese und am Wegesrand und beobachten das emsige Insektenleben. Wer hüpft, summt und schaukelt zwischen den Halmen? Wer krabbelt, schlürft und sammelt in den Blüten?  Wir lernen wichtige Blumen kennen und nähern uns behutsam den nützlichen Bienen und Schmetterlingen, die sich in ihrer Lebensweise ganz auf die Blütenwelt eingestellt haben

  • Lebensraum Hecke (ab Mai, Landkreis UAL)

Wir entdecken den Lebensraum Hecke mit ihren wichtigsten Sträuchern und je nach Jahreszeit mit ihren Blüten oder Früchten. Auch die tierischen Bewohner erforschen wir mit einfachen Methoden und auf spielerische Weise.

  • Bachsafari und Bauchmuschel (ab März, Landkreis UAL)

Wir machen eine spannende Entdeckungstour und lernen geheimnisvolle Wasserwesen kennen. Nicht nur Fische und Frösche sind Wasserbewohner, sondern auch Insekten wie Libellen, Wanzen und Co.

  • Blühendes Allgäu (ab Mai, Landkreis UAL)

Wer blüht denn da? Wir erkunden unsere Umgebung nach bunten Blüten auf artenreiche Wiesen und an Wald-, Weg-, und Bachrändern. Spielerisch entdecken wir die wichtigsten heimischen Kräuter und deren Krabbeltiere, die für die Bestäubung von unschätzbarem Wert sind.

Winterangebot

  • Wollpulli, Wanderschaft und Winterschlaf - Natur im Winter

Wie überstehen Pflanzen und Tiere die Wochen und Monate in Kälte und Schnee?
Tiere und Pflanzen haben pfiffige und erstaunliche Strategien entwickelt, um die kalten Jahreszeiten zu überdauern. Wir begeben uns auf Spurensuche in Wald und Hecke, beobachten das versteckte Leben im Winter und erleben auf spielerische und künstlerisch gestaltende Weise (Landart) die winterlichen Naturgeheimnisse. (Outdoorangebot)

Ganzjähriges Angebot

  • Faires Frühstück - G`scheit und lecker   

Woher kommen unsere Lebensmittel? Was ist gesund und aus der Region? Und was essen Kinder in fernen Ländern? Wie sind unsere Lebensmittel verpackt? Wir kommen mit einem fairen Frühstück in den Kindergarten und vermitteln bei einem spielerischen Frühstücksprogramm wichtige Grundlagen für eine nachhaltige Ernährungsweise. Für die Lebensmittel des Frühstücks entstehen zusätzlich zu den Teilnehmerkosten 1,50 € pro Kind (Indoorangebot).